20. September 2023
Es gibt immer wieder Neuigkeiten, Fotos, Geschichten und dgl. mehr über die wir hier berichten.
S P E N D E N A U F R U F
Unsere Webseite wird ausschließlich durch Eure Spenden finanziert.
Um diese Internetpräsenz weiterhin aufrecht zu erhalten, brauchen wir unbedingt Eure Unterstützung.
Ohne die geht es nicht.
Können wir in Zukunft die Rechnung nicht mehr bezahlen, wird die Seite vom Provider abgeschaltet.
Deshalb; bitte unterstützt unsere Arbeit.
Unsere neue Bankverbindung findet Ihr unter "Internas/ Orga-Team/Bankverbindung".
Irgendwelche Fragen ? Schicke uns eine Nachricht über "Email + Kontakt"
01.09.2023
Neues Update per 31.08.2023 der Namens- und Anschriftenliste.
11./12. und 13.08.2023
Vorbei !!
Unser dreitägiges Treffen in Trarbach feierte dieses Jahr sein Comeback. Wie's war und wer alles da war seht Ihr auf der Menuseite
"Vorschau + Rückblick/Rückblick 2023"
25.06.2023 (Update 09.07.2023)
Heute haben erfahren, dass unser ehemaliger Mitschüler Hendrik Köhler am 3. Juni im Alter von 66 Jahren verstorben ist. Hendrik war von 1973 an im AL und besuchte die Realschule
in Traben. Nach der mittleren Reife wechselte er auf das Gymnasium.
Seine Abschlussklasse 10b der Realschule hat in einem Abschiedsbrief die Zeit noch einmal Revue passieren lassen, den wir hier auszugsweise wiedergeben möchten: "... Wir haben gelernt und
gelacht, Lehrer geärgert, Schule geschwänzt, im Sonnenhof gechillt, gemeinsame Klassenfahrten gemacht und vieles mehr. Wir waren ein gutes Team. ... Wir blieben immer verbunden ... Im September
2022 war unser letztes Klassentreffen. Wir haben uns alle gefreut, dass Du da warst. Danke für die schöne Zeit, die wir gemeinsam hatten. Wir werden Dich nie vergessen und Dich als wunderbaren
Kamerad und Mensch in Erinnerung behalten." (Danke an Renate und Gaby)
01.07.2023
Unser Grillabend fand wieder in Trassem statt.
Ein bebilderter Rückblick ist online.
28.04.2023
Stephan Kiefer verstarb am 20. April 2023 im Alter von 64 Jahren.
Mit ihm verlieren wir nicht nur einen ehemaligen Mitschüler und Freund.
Stephan hatte die Idee und das Engagement ein Treffen ehemaliger Alumnatsschüler zu organisieren, welches als die "Gala 2009" in unsere Geschichte einging und als Vorläufer aller folgenden
Treffen bis heute zu bewerten ist. Zudem hat Stephan auf privater Basis einige Grillabenden ausgerichtet und seine Gäste bekocht.
Unser "Hüttenbär" Stephan wird uns in unserer Runde fehlen.
Stephan war von 1971 bis 1973 im AL und besuchte die RS in Traben..
18.04.2023
Unser ehemaliger Mitschüler Michael Hinz ist am 12.4.23 verstorben.
Als die # 99 im letzten Alumnatsbuch war Michael von 1959 bis 1962 im AL.
13.04.2024
Änderung unserer Bankverbindung.
29.03.2023 Unser nächstes Treffen in Traben-Trarbach findet am 11./12.u.13. August 2023 statt.
24.03.2023 Orga-Treffen in Losheim am See. U.a. Besprechung und Planung des nächsten Treffen.
05.01.2023
Dr. jur. Hans-Michael Meyers ist am 2. Januar im Alter von 66 Jahren verstorben; ein Jahr nachdem er die Diagnose erhalten hatte, an ALS erkrankt zu sein. Michael, aus Wadern im
Kreis Merzig (Saarland) stammend, war von 1970 bis 1975 im Alumnat. Am Gymnasium machte er sein Abitur, studierte anschließend Jura und war beruflich als Rechtsanwalt in Otterberg (Landkreis
Kaiserslautern) niedergelassen.
Gemeinsam mit seiner Frau Dagmar besuchte er unsere Treffen zum Stammtisch, Grillabende sowie die große Wiedersehensgala im Jahre 2009.
Michael unterstützte unser Engagement rund ums Alumnat vielseitig und von Herzen gerne.
Noch im letzten Sommer nahm er an einem Projekt im Gymnasium zur 450-Jahr-Feier teil.
In memoriam: Broken Pieces -> https://www.youtube.com/watch?v=FsZK6IiQ3Sw
16.11.2022 Michael Schaefer ist Gast bei SR3 Europawelle Saar.
In der Sendung "Bei uns dehemm" am 13.11.22 stellte er einige seiner Lieder vor.
31.08.2022 In der Saarbrücker Zeitung stand ein Artikel über Michael Schaefer. Schaut mal rein.
19.07.2022
Workshop zur 450-Jahr-Feier des Gymnasiums 2023. - Arbeitstitel des Projektes: Rund ums Alumnat.
Interview, Gesprächsrunde mit Videoaufzeichnung.
02.07.2022 Grillabend in Rehlingen - Ein Bericht in Wort und Bild findet Ihr unter "Rückblick".
12.04.2022
Wie wir erst heute erfahren haben, verstarb im September 2020 nach kurzer und schwerer Krankheit Detlev Freutel. Er war von 1967 bis 1969 im
AL.
Mehr findet Ihr, wenn Ihr den Link kopiert und in einem neuen Tab öffnet:
https://www.taxi-times.com/berlins-taxigewerbe-trauert-um-detlev-freutel/
25.03.2022
Das Orga-Team traf sich routinemäßig zur Besprechung. Dieses Mal im saarländischen Scheiden.
Wegen den Corona-Einschränkungen fielen die Besprechnungen 2020 und 21 aus.
03.03.2022 Otto von Chmielewski.
Telefonischer Kontakt zu einem der ältesten aus unseren Reihen. Otto ,geb. '42, war von 1955 bis 1961 im AL.
Er sendet auf diesem Wege viele Grüße (kein Internet, kein Email usw..)
02.03.2022
Horst Kläsges, von 1966 bis 1975 im Alumnat.
Bei einem Besuch bei Horst zu Hause hat er uns sein altes Fotoalbum mit Fotos aus seiner Zeit im Alumnat und auf dem Gymnasium zur Verfügung gestellt.
Einen Großteil der Fotos zeigen wir auf der Seite "Damals/Fotos".
Bei dieser Gelegenheit schickte Horst auch viele Grüße an alle und wiederholte seine Absicht zu einem der nächsten Stammtisch-Treffen nach Trarbach zu kommen.
22.02.2022
Paul Drever (geb. 1943) hat sich zum ersten Mal bei uns gemeldet (per Mail und telefonisch).
Paul war von 1955 bis 1961 im AL und besuchte in dieser Zeit das Gymnasium. Erst später holte er das Abitur nach, studierte auf Lehramt und unterrichtete Mathematik
und Physik.
Damals wohnte er in Mönchengladbach, heute in Brüggen.
Paul ist im letzten Alumnatsbuch die Nr.9 und somit einer der Ältesten in unserer Runde.
Apropos Runde: Im Mai kommt Paul mit seiner Frau zum Stammtisch nach Trarbach. Wir freuen uns.
22.02.2022
Gerd Dreher (geb. 1943), damals Idar-Oberstein, zuletzt Gimbsheim/Rheinhessen, ist verstorben.
Die Info kommt von Paul Drever. Gerd war von 1955 bis 1964 im AL; im Alumnatsbuch die Nr.8.
22.02.2022
Stefan Herrmann (Jahrgang 1950) aus Trier ist verstorben. Stefan (#230) war ab 1965 im AL (keine vollständigen
Angaben).
14.02.2022
Frank Groß ist tot.
Wie wir gestern erfahren haben ist Frank am 28. Januar 2022,
nur wenige Tage nach seinem 68. Geburtstag, verstorben.
Die letzten Jahre war Frank Stammgast bei unseren jährlichen Treffen in Traben-Trarbach. Sein Platz bleibt nun leer.
Ihn und seinen Humor werden wir sehr vermissen.
Frank war von April 66 bis November 68 im Alumnat Lutherhaus.
01.12.2021
Hans-Peter Edinger (Jahrgang 1947 oder 1949 lt. Alumnatsbuch) ist vor drei Jahren verstorben.
Er kam aus Idar-Oberstein, wohnte zuletzt in Rhaunen/Hunsrück. Hans-Peters Zeit im Alumnat begann 1962 .
Die Information kam von Peter Wendling.
27.10.2021
Wie wir erfahren haben, ist Ende März/Anfang April diesen Jahres mit Michael A. Weil ein weiterer ehemaliger Mitschüler von uns verstorben. Michael war in den Siebziger Jahren im
Alumnat. (Rückfrage über Obi)
20.10.2021
Mit Michael Hübner meldete sich dieser Tage einer der letzten und jüngeren Alumnäter bei uns.
Michael war nur ein Jahr im Alumnat (1975/76).
06.10.2021
Peter Wendling meldete sich erstmals bei uns. Er konnte bei der großen Suchaktion 2008 nicht ermittelt werden. Peter war von 1963 bis 1965 im AL. Im
Alumnatsbuch die Nr. 190. Peter kam aus Kusel und wohnt heute in Bielefeld. Er studierte Oecotrophologie (Ernährungs- und Haushaltswissenschaft), lernte Koch und ist heute in
Rente.
05.10.2021
Letzten Samstag fand unser Stammtisch '21 in Traben-Trarbach statt.
Einen kleinen Rückblick in Wort und Bild findet Ihr im passwortgeschützten Bereich unter "Vorschau+Rückblick/Rückblick2021"
25.08.2021
Wir möchten es einfach mal erwähnen.
Unsere Webseite gibt es nun seit 10 Jahren.
Vielen Dank an die, die uns hin und wieder mal besuchen, die sich unerwartet melden und an die, die uns mit Fotos und Geschichten von damals unterstützen.
21.08.2021
Ein Wiedersehen gab es heute beim alljährlichen Grillabend.
Ein Rückblick in Wort und Bild findet Ihr unter "Vorschau+Rückblick/Rückblick2021"
15.05.2021
Alfred Müllers ist aktuell der Älteste in unserer Runde der Ehemaligen.
Im Februar diesen Jahres wurde er 90 Jahre alt.
Alfred, damals wohnhaft in Kröv, besuchte das AL und das Gymnasium von 1942 bis 1944.
Für sein gesamtes Lebenswerk bekam er 2011 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Beruflich als Lehrer im Schuldienst, später Schulleiter, und als Pionier hat er jahrzehntelang zum Teil unter schwierigen Vorraussetzungen den Schul- und Mädchenfußball vorangetrieben und
gefördert.
Sein Name und sein Wirken ist auch mit dem 1.FFC Montabaur (drittklassig, Regionalliga Südwest) sehr eng verbunden. Mit seinen 90 Jahren ist er noch Repräsentant und Sprecher des
Vereinsvorstandes.
Interessanter Rückblick mit Fotos auf: fv-rheinland.de/news/don_alfredo und bei ffc-montabaur.de
Seit zwei Jahren besteht Kontakt per EMail.
06.05.2021
Helmut Reichelt ist Mitautor der überarbeiteten und neu aufgelegten Dokumentation "Damals bei der Moselbahn".
432 Seiten, 22/30 cm gebunden, über 700 Farb- und schwarz/weiß-Fotos, Tabellen und vieles mehr.
"Ältere Moselaner oder passionierte Moselfahrer bekommen noch heute strahlende Augen, wenn sie an jene Zeit zurückdenken, als das "Saufbähnchen" den Windungen der Mosel folgte ... begeben
wir uns zurück in eine weit zurückliegende Epoche und schwelgen in Erinnerungen ans unvergessene "Saufbähnchen" mit seinem außergewöhnlichen Fahrzeugpark. Alles Einsteigen bitte !"
Die neue Dokumentation von 2021 ist wie der Vorgänger "Die Moselbahn Trier-Bullay" (2002) beim Verlag Kenning erschienen und kostet 69,95 Euro.
Helmut Reichelt, Jahrgang '49, von 1966 bis 1971 im AL, wohnte damals in Trier-Ruwer, heute in Koblenz.
17.04.2021
Grüße von Sigurd Rentz
12.04.2021
Traurige Nachrichten. Unsere ehemaligen Mitschüler Armin Ferger (AL 1961-1963) und
Karl-Heinz Gottschlich (AL 1959-1966) sind verstorben.
11.04.2021
Albert-Werner Zeidler hält am heutigen Sonntag seinen letzten Gottesdienst in der evangelischen Pfarrgemeinde in Altenkirchen
(Westerwald/Rheinland-Pfalz), der er seit 34 Jahren vorsteht (von März 1987
bis April 2021). Der Gottesdienst endete mit einem lang anhaltenden Applaus für Werner.
An der musikalischen Gestaltung des Gottesdienst war auch Michael Schaefer beteiligt.
Werner wohnte damals noch in Kappel/Hunsrück und ist einigen von uns als "Loui" bekannt.
Werner war von 1970 bis 1972 im AL.
22.03.2021
Fünfzehn neue alte Fotos von Stefan Walisch aus den Jahren 1969-1971. Siehe "Damals/Fotos".
12.03.2021
Hans-Peter Igel. Mit etwas Verspätung erreicht uns die traurige Mitteilung, dass Hans-Peter vor vier Monaten am
9. November 2020 verstorben ist. - Hans Peter, geb. 1959, war von 1969 bis 1974 im AL.
25.01.2021 WhatsApp-Gruppen
Wer Mitglied unserer zwei seit Jahren schon bestehenden WhatsApp-Gruppen
(Grp.1. alles rund ums Alumnat und Grp. 2. alles sonstige) werden möchte, schreibt uns bitte über "Email + Kontakte" eine kurze Nachricht.
02.01.2021 Update der Namens- und Adressliste (siehe Interas)
01.12.2020
Zu Anfang des Jahres hatte ich die Gelegeheit zwei Tage im Archiv der Evangelischen Kirche Einsicht in Unterlagen zum Alumnat Lutherhaus zu bekommen.
Eine noch vorhandene Aktensammlung reicht von 1919 bis 1963 und war in elf Boxen archiviert.
Was ich an Informationen, Geschichten zu unserem (!) Alumnat gefunden habe, werde ich versuchen in ihren wichtigen Punkten niederzuschreiben. Viele Abbildungen von Briefen, Bewerbungen, Anmeldungen, Todesanzeigen, einer Einladung zum Musikabend, Gebäudeplänen und auch Artikel aus der Tageszeitung sollen den Rückblick auf diesen Zeitraum abrunden.
Weitere Recherchen sind geplant, aber wegen der aktuellen Corona-Lage verschoben.
Abschließend ist auch ein größerer Zeitungsartikel in der regionalen Presse geplant.
30.10.2020
Grüße von Michael Sarzicki (AL 1971-73). Nach einigen Jahren in Thailand wohnt er seit einem Jahr in Spanien auf Gran
Canaria. In der Vergangenheit gab es schon einen Kontakt von unserer Seite; dieses Mal hat Michael hat den Kontakt gesucht uns gefunden. Und vielleicht sieht man sich bei einem unserer Treffen
zum Stammtisch. Wär' doch schön. (PS: Michael ist der Jüngere der beiden Sarzickis, die im AL waren).
07.08.2020
Unser Treffen zum Stammtisch am 26.09.2020
fällt aus !! - Um jeglichem Ansteckungsrisiko aus dem Weg zu gehen haben wir uns gegen die Durchführung des Stammtisch-Treffens ausgesprochen. - Unsere Entscheidung wurde auch seitens der Lokalität sehr begrüßt.
20.07.2020
Der Grillabend 2020 bei Roland und Henning fand mit reger Beteiligung statt.
Eine kleine Nachlese findet Ihr unter Vorschau+Rückblick/Rückblick 2020.
Einfach mal reinschauen.
26.06.2020
Erstmaliger Kontakt nach fast 50 Jahren !!
Karl-Heinz Müller hat uns nach so langer Zeit gefunden. "Kalle" war von 69 bis 72 im AL.
Auf dem Foto rechte Reihe, der Zweite von vorne.
"Kalle" ist gelernter Koch und selbständig. Seit 38 Jahren betreibt er sein eigenes Restaurant in Andernach am Rhein.
07./08.06.2020
Claudia Schneider (Krempel / Krempelchen)
ist am Freitag den 05.06. 2020 verstorben.
Claudia hat sich mit sehr viel Einsatz bei allen Alumnäter-Treffen engagiert und unschätzbare Hilfe bei den Adressermittlungen geleistet. Auf ihre Initiative hin konnte das letzte Buch mit den eingeschriebenen Schülern fotokopiert werden und so später hier als pdf zur Verfügung gestellt werden.
Ihr persönlicher Einsatz machte unsere großen Treffen erst möglich. Dafür hatte sie ihre Familie und auch Freunde eingebunden; und mit ihren Kontakten und ihrem Engagement war sie uns in den letzten 12 Jahren ein sehr große Hilfe bei der Ausrichtung der Treffen. Ihr gilt unser Dank und unser Respekt; ihren Angehörigen unser tiefes Mitgefühl, mit der Überzeugung, dass ihrer, an allen zukünftigen stattfindenden Treffen der Alumnäter, herzlich gedacht wird. Unser Mitgefühl gilt Dirk, Tochter Evelyn und Enkeltochter Chiara und allen Familienangehörigen. - Fünf ehemalige Alumnäter kamen zur Beisetzung im Ruhewald-Hödeshof.
10.05.2020
Anfang des Jahres ist unser ehemalige Mitschüler Klaus Berndt verstorben. Klaus war in der ersten Hälfte der Sechziger Jahre im AL; er wurde 66 Jahre. Die Mitteillung bekamen wir
von seinem Bruder Dieter, der ebenfalls im AL war.
18.04.2020
Stefan Wallisch (AL 69/70) hat sich gemeldet und uns vorab ein Foto aus seiner Zeit im Alumnat geschickt.
Zu sehen im Menu "Damals/Fotos".
18.04.2020
Zu Besuch bei Thomas Kornfeld.
"Obi" hat "Korni" in seinem zu Hause in der Nähe von Dresden besucht. - Damals wohnten beide in Saarburg, heute trennen sie viele Kilometer.
"Korni" war von 1970 bis 1975 im AL.
@ Thomas: Viele Grüße, alles Gute und viel Gesundheit an Dich von uns allen.
15.03.2020
Der geplante Stammtisch am 04.04.2020 fällt der Situation rund um das Coronavirus zum Opfer. Alle Buchungen sind ersatzlos storniert.
Bitte um Verständnis.
Unsere Lokalitäten PH und AZ wünschen uns alles Gute und dass wir die schwere Zeit gesund überstehen.
Die neue Tischreservierung für den 26.9. wurde von der AZ nicht bestätigt.
Wenn sich die Lage merklich verbessert werden wir das Thema Stamnmtisch 26.9.20 erneut in Angriff nehmen. So wie's gerade aussieht wäre das aus meiner Sicht
(offiziell) frühestens Anfang August. Wer jetzt schon Zimmer bucht und reserviert sollte bitte unbedingt auf die kostenfreie Storno-Möglichkeiten achten.
Soblad sich relevante Änderungen für uns ergeben, erfahrt Ihr das genau hier.
13.01.2020
Rolf-Dieter Gmeiner ist am 16.06.2019 im Alter von 76 Jahren verstorben.
Rolf-Dieter war von 1958 und 1959 im AL.
11.01.2020
Orga-Treffen (Termine 2020)
Wir haben uns im Hochwälder Braugasthaus getroffen und die Termine für zwei Stammtische auf jeweils Samstag den 04. April und den 26. September (zeitgleich mit dem Federweißenfest) festgelegt.
Der Grill-Abend findet am 18. Juli 2020 wieder bei Roland & Henning W. statt.
13.11.2019
Unser ehemalige Mitschüler Kenneth Köhler (geb. 1950) ist verstorben.
Kenny war von 1961 bis 1965 im AL. Er wohnte zuletzt in Columbus, der Hauptstadt des US-Bundesstaats Ohio.
Zu unserer "Gala-Veranstaltung 2015" kam Kenny aus Amerika und besuchte uns in Traben-Trarbach.
12.10.2019
Ehemaliger Alumnatsschüler meldet sich. Alfred Müllers (damals Kröv, heute Montabaur/Ww.) -
geboren 1931 (heute 88 Jahre alt) - war von Januar 1942 bis September 1944 im Alumnat und besuchte die damalige "Staatliche Oberschule für Jungen".
Wer kennt Alfred, bzw. wer kann sich noch an ihn erinnern ? Bitte melden.
21.09.2019
Treffen zum Stammtisch in Traben-Trarbach.
Wie schnell die Zeit vergeht. Schön, dass man sich dieses Jahr dreimal getroffen hatte.
Einen Bericht und ein paar Fotos hierzu findet Ihr im "Rückblick 2019".
17.08.2019 Wir haben eine neue Bankverbindung. (Internas/Bankverbindung)
21.07.2019 Grill-Abend
Gestern war Grill-Abend bei Roland und Henning in Trassem.
Ein kleiner Rückblick und ein paar Fotos von Abend und den Teilnehmern findet Ihr im Rückblick 2019.
17.07.2019
Richard Mahr (Bruder von Horst Mahr) ist verstorben.
Richard wurde 68 Jahre alt. Seine Zeit im Alumnat war Anfang bis Mitte der 60er Jahre.
03.07.2019
Ewald Wunn (Regierungsdirektor a.D.) aus Konz bei Trier ist Ende letzten Monats im Alter von 82 Jahren verstorben. Angaben zu welcher Zeit er im Alumnat war, sind uns leider
nicht bekannt.
01.07.2019
"Vorschau + Rücklick": Fotos zum Stammtisch in Tr.-Tr. im September 2017
"Damals / Fotos": Teil 17 und Teil 18
21.06.2019
Axel Mathieu ist gestern im Alter von 66 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls verstorben.
"Ich gehe zu denen, die mich liebten und warte
auf die, die mich lieben."
Mit Axel verlieren wir einen ehemaligen Mitschüler und Freund, der gemeinsam mit seiner Frau Afsaneh unsere Treffen in Traben-Trarbach oft besuchte und uns bis zuletzt eng verbunden war.
Wir werden Axel nicht vergessen.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Afsaneh.
Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.
Axel war von 1962 bis 1969 im Alumnat.
10.04.2019
Uwe S. hat uns weitere alte Fotos zur Verfügung gestellt. Siehe "Damals/Fotos". Vielen Dank.
09.04.2019
Der erste Stammtisch 2019 am 06. April 2019 ist schon wieder "Geschichte".
Einen Rückblick in Wort und Bild findet Ihr im "Rückblick 2019".
15.03.2019
Horst M.F. Richter
Ehemaliger Alumnatsschüler in den Jahren von 1932 bis 1936 und
Abiturient am Gymnasium.
Aus seiner Zeit zeigen wir ein paar Dokumente im passwort-geschützten Bereich "Damals/Gedrucktes".
Einfach mal reinschauen.
07.03.2019
Vierzehn neue "Fotos von damals".
Armin Seng (AL 1972-1975) hat uns via Obi ein paar Fotos aus seiner Zeit im Alumnat für unsere Galerie zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.
18.02.2019 "Postille 2019"
Heute wurde unser jährlicher Newsletter, die "Postille" per Mail verschickt.
Der Postversand hierzu wurde aus Kostengründen eingestellt.
05.02.2019 Fotos Rückblick 2009
Heinz Werner Decker hat uns noch vier Fotos von der Gala '09 geschickt, die wir sehr gerne im Rückblick zeigen.
04.02.2019 Termine 2019 (Stammtisch / Grill-Abend)
Das Orga-Team hat sich letzten Samstag im Gasthaus B. in Sch. getroffen und die bekannten Termine für die beiden Stammtisch-Treffen 2019 bestätigt.
Stephan wird zudem den alljährlich Grill-Abend am 20. Juli 2019 ausrichten.
Wer kommt nutzt bitte das Formular bei Anmeldungen 2019. Vielen Dank.
24.01.2019
Das Alumnat und jüdische Mitschüler ?
Dieses Jahr gibt es eine Forschungsarbeit am Gymnasium Traben-Trarbach, die sich ihren jüdischen Mitschülern beschäftigt. Die Arbeit geht auch der Frage nach, ob seinerzeit auch jüdische Mitschüler im Alumnat untergebracht waren.
Wer Informationen hierzu liefern kann, kann das gerne tun. Schreibt uns, wir leiten es weiter bzw. bringen Euch (wenn gewünscht) mit der Projektleitung in Verbindung. Vielen Dank.
Informationen zum Projekt siehe:
http://gymtt.de/2018/11/09/gymnasium-traben-trarbach-gedenkt-seiner-juedischen-schueler/
https://www.openion.de/projekt/denk-mal-mach-mal/
08.01.2019
Neue "Fotos von damals".
Oliver hat dreizehn alte Fotos für unsere ganz persönliches Fotobuch zur Verfügung gestellt.
Einfach mal reinschauen.
07.11.2018
Bericht und Fotos der großen (Gala-) Veranstaltung 2018 sind im "Rückblick 2018" online gestellt.
30.10.2018 Redaktionelle Änderungen - neuer Menüpunkt "Damals"
Die bekannten Seiten mit "Anekdoten zum Schmunzeln", "Gedrucktes", "Ansichtskarten" und "Fotos von damals" sind unter dem neuen Menüpunkt "Damals" zusammengefasst und sind jetzt auch mit dem bekannten Passwort geschützt.
Neuer Beitrag: Abiturjahrgänge 1948-1975 des Gymnasium Tr.-Tr. / siehe "Damals/Geschichten"
Neuer Beitrag: Das Alumnatsbuch 1958-1976 / siehe "Damals/Gedrucktes".
Das "Gästebuch" ist jetzt ausgeblendet.
29.10.2018 Neue Stammtisch-Termine 2019
Im kommenden Jahr werden zwei Termine angeboten.
Die Termine sind der 6. April (Zusatztermin) und
der 21. September 2019. Wo ? In Traben-Trarbach.
01.10.2018
Unsere "Gala 2018" mit Rahmenprogramm fand am Wochenende 28./29./30. September in Traben-Trarbach statt.
Es kamen 14 ehemalige Schüler zum Treffen.
23.08.2018
Ein ehemaliger Schüler des Alumnats hat sich erstmals gemeldet. Dieter Pech.
Gibt es sonst noch jemanden aus seinem Jahrgang ?
Dieter war nur ein Jahr im Alumnat, und zwar von 1947 bis 1948.
Als Anlage ein (ur-) altes Schriftstück zur damaligen Aufnahme im AL.
14.08.2018 Henning hat seine Schatzkiste geöffnet und uns 16 neue "Fotos von damals" geschickt.
13.07.2018
Grillabend 2018
Einen kleinen Rückblick in Wort und Bild findet Ihr unter "Vorschau + Rückblick/Rückblick 2018".
23.06.2018
Es konnte Kontakt zu Eckhard Schilling (in den 50er Jahren im AL, Abi 1956) hergestellt werden.
Danke an Kurt Schneider, der hier in die Suche nach ihm involviert war. Mehr zu Eckhard Schilling findet Ihr in den "Anekdoten zum Schmunzeln" in "Schilling, der Tiefflieger".
18.05.2018
Roland und Henning Würzner laden wieder zum Grilllabend ein.
Die Party steigt am Samstag dem 30. Juni 2018 wie schon in den beiden letzten Jahren im Wochenendhaus in der Nähe von Saarburg (Kreis Trier).
06.05.2018 Am Wochenende 05./06.05.2018 fand in Tr.-Tr. ein Treffen einiger ehemaliger Oberstock-Bewohner statt.
Mehr dazu im "Rückblick 2018".
02.04.2018 Otto Venn aus Heilbronn ist vor drei Jahren verstorben (AL 1960-1962).
25.01.2018 Versand unserer "Postille 1/2018".
Zukünftig gibt es den Alumnäter-Newsletter nur noch per E-Mail.
Nur auf schriftlichen Wunsch gegen Gebühr natürlich auch als Briefpost erhältlich.
12.12.2017
Peter Jung hat 16 alte "Fotos von damals" zur Verfügung gestellt.
07.10.2017
Hans Bick hat uns noch Fotos vom Gala-Wochenende 2009 zur Verfügung gestellt ... siehe "Rückblick 2009".
03.10.2017
30 Jahre Alumnäter-Treffen
Am 3. Oktober 2017 jährte sich das erste Alumnäter-Treffen zum 30. Mal. Damals traf man sich in Ritas Pilsstübchen.
Update mit Einladungsbrief und Fotos im "Rückblick 1987".
03.10.2017
Im "Rückblick 1988" neue Fotoserie zum Alumnäter-Treffen im Cafe Villa Sonora/Melsheimer Schlösschen .
Altes s/w-Foto aus den Siebzigern in "Fotos von damals".
24.09.2017
"Doc Schaefer" aka Michael Schäfer hat als unser Gitarrenfreund hat jeweils samstags am 28.10. und 02.12.2017 Live-Auftritte im Café Pikant in Saarbrücken.
"Das Leben - die Liebe - die Lust / Lyrik & Musik / von zart bis hart".
Review: Beide Veranstaltungen waren mit insgesamt über 100 Besuchern ausverkauft !!
Bei seinem zweiten Auftritt wurde er musikalisch von Miss Donielle (voc.) und Bruno (tr.) unterstützt. Sein Repertoire reichte von den Beatles, Sade über Werner
Lämmerhirt, Reinhard Mey bis zu selbst vertonten Gedichten.
22.07.2017
Der "Stammtisch 2017" findet dieses Jahr am Wochenende des "Federweißer-Festes" am 23. September statt.
Traditionell folgt Sonntag am 24. September ein Frühschoppen auf der Grevenburg.
15.07.2017
Wiedersehen nach 45 Jahren.
Ich hatte mich mit Klaus Althoff (AL 1967-1974) - einem meiner Zimmergenossen und Klassenkameraden aus der damaligen Zeit im Alumnat - getroffen.
Habe ihn und seine Lebenspartnerin Kerstin zuhause am Bodensee besucht.
Mensch, wie die Zeit doch vergeht ... jedenfalls möchte ich Euch liebe Grüße von Klaus aurichten ... OP
09.07.2017
Der Grill-Abend 2017 ist bereits Geschichte.
Es gibt viele Fotos von dem tollen Abend. Schaut mal rein; mehr als dieses erste Gruppenfoto findet
ihr unter "Rückblick 2017" .
08.07.2017 Neue Bildergalerien im jeweiligen "Rückblick".
Grillabend bei Stephan 2015 (9 Fotos) und kleines Stammtisch-Treffen in Mannebach 2010 (5 Fotos).
23.06.2017
Uns erreichte die Nachricht vom Tod von Anselm Bengeser (im AL 1959-1966).
05.05.2017 "Grillen, Chillen, Bierchen killen ..."
Die Grill-Party findet am 1. Juli 2017 ab 16 Uhr statt.
26.03.2017 Nachtrag
Klaus "Waki" Zöllner ist bereits im Februar '15 in Gmund am Tegernsee verstorben. Nachstehend ein Nachruf aus dem Münchener Merkur.
31.01.2017
Adrian Albert ist am 3. Januar 2017 verstorben.
Adrian "Ärschel" Albert war Anfang bis Mitte der 70er im AL.
Adrian war verheiratet und hatte eine Tochter. Er wohnte zuletzt in Birkenau (Südhessen). Er war selbständer Standbetreiber auf Märkten, Stadtfesten
und Weihnachtsmärkten, wie zum Beispiel dem Weihnachtsmarkt in Heidelberg.
Anfang des Jahres 2016 bekam er die Diagnose Lungenkrebs. Nach Bestrahlungen usw. wurde er im Dezember 2016 in ein
Hospitz in Mannheim verlegt und verstarb Anfang Januar 2017 im dem besagten Hospitz.
Mitte Januar 2017 wurde er anonym in Mannheim beerdigt.
(Information von Alois Schmid)
24.01.2017 Mit der "Postille" erscheint heute wieder ein Newsletter für alle ehemaligen Alumnäter (sofern uns die Email-Adresse oder die Anschrift bekannt ist). Es werden über 220 ehemalige Alumnäter angeschrieben. - 31.01.17 Aktuell 20 Rückläufer weil die Email-Adressen oder postalische Anschriften nicht mehr gestimmt hat. - Deshalb, wer keine Postille bekommen hat, bitte melden.
24.01.2017
Seit Ende letzten Jahres gibt es den Menupunkt
"Das Alumnat/Ansichtskarten".
Was noch unmotiviert mit einer einzelnen Ansichtskarte begann, ist zu einer kleinen Sammlung herangewachsen.
Schaut mal rein.
21.01.2017
Es gibt eine neue Email-Adresse für uns:
info@alumnat-lutherhaus.de
Bitte ausschließlich nur diese Email-Adresse nutzen. Vielen Dank.
06.01.2017 Michael Lentes isti m Alter von 59 Jahren verstorben.
Michael Lentes war Journalist beim Saarländischen Rundfunk. Wir kondolieren seiner Familie.
03.01.2017 Neue "Fotos von damals" von Obi.
15.12.2016 Ingo Ulrich hat sich gemeldet.
Ingo war von 1970 bis 1972 im AL. Seine Mitteilung findet Ihr im "Gästebuch". Adresse und Kontaktdaten sind bereits in der neuen Anschriftenliste.
05.12.2016 Neue "Fotos von damals" von Hans B.
15.11.2016 Neue "Fotos von damals" von Uwe S.
07.11.2016 Neue "Fotos von damals" von Roland W.
01.11.2016 Neues im "Gästebuch" von Ottmar P.
24.10.2016
Ralph Reinwarth ist verstorben. Ralph war von 1968 bis 1972 im AL.
Beruflich war er zuletzt bei der Deutschen Flugsicherung in Karlsruhe.
19.10.2016 Neustrukturierung der Alumnats-Homepage.
Als neuer Administrator übernimmt Ottmar Plewka (AL 1969-1972) die Aktualisierung und Gestaltung der Webseite und die neue Redaktion, einschl. Sammlung aller Fotos.
25.08.2016 Martin Reiß hat sich gemeldet.
Martin war in der Zeit von 1975 bis 1977 im AL. Er sucht wieder Kontakt zu ehemaligen Freunden, die ihn noch kennen. Seine Adresse findet Ihr im
Verzeichnis.
07.07.2016 Dr. Wolfram Debusmann
Dr. Wolfram Debusmann, Alumnäter von 1958 bis 1964, sucht (über WhatsApp) Alumnäter, die nördlich von Hannover wohnen. Wer an einem Kontakt interessiert ist, kann sich über unser Gästebuch bei uns oder direkt bei Wolfram melden. Anschrift und Telefon-Nr. stehen im Verzeichnis.
25.05.2016 Alexander Peters hat sich wieder gemeldet.
Seine Zeit im AL war von 1971 bis 1974. Alex wohnt in Konz.
25.05.2016 Günter Ludwig hat sich gemeldet.
Günter war von 1965 bis 1969 im AL. Günter wohnt in Trier.
01.01.2016 Wolfram Debusmann
Unser ehemaliger Mitschüler Wolfram Debusmann, heute Arzt, hat ein Buch veröffentlicht.
Titel: Arzt im Dienst - Wahre Geschichten aus dem Alltag. Dieses Buch beschreibt Erlebnisse eines Arztes im Wochenenddienst, die sich aus dem einen
oder anderen Grund eingeprägt haben. Neben vielen positiven Erfahrungen gibt es auch immer wieder Situationen, die einen langjährigen Mediziner erstaunen oder ärgern, die zum Nachdenken anregen
oder ratlos machen.
Wolfram hat noch ein weiteres Buch mit Kurzgeschichten geschrieben. Titel: Katzen und Drachen.
Sind Drachen wirklich die Vorfahren der Katzen? Taddeus, der Museumskater, ist jedenfalls felsenfest davon überzeugt. Manche Geschichten entstammen dem ganz normalen Leben in einem 5-Katzen-Haushalt, andere sind frei erfunden. Das Buch ist 2015.
05.12.2015 John A. Heugle gefunden.
John war nur ein Jahr im AL; von 1971 bis 1972. John lebt und arbeitet heute in Graz.
02.12.2015 Ulrich Schaafhausen hat sich gemeldet.
Seinerzeit von 1949 bis 1951 im AL lebt er heute in den USA. Mehr im "Gästebuch".
06.09.2015 Franz Aldenhofen hat sich gemeldet.
Unsere "lfd. Nr. 1" war von 1957 bis 1960 im AL.
27.08.2015 Volker „Edgar“ Nelgen verstorben.
Soeben erreicht mich die traurige Nachricht, dass unser ehemaliger Mitschüler und Freund Volker "Edgar" Nelgen gestern nach kurzer schwerer
Krankheit verstorben ist. "Edgar" war auch Mitglied des Orga-Teams.
"Edgar" war seit 1974 mit Hiltrud verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn.
Kondolenzanschrift ist seine Heimatadresse in Wackernheim.
Wir werden "Edgar" (viele wissen gar nicht, daß sein tatsächlicher Vorname Volker war) ein ehrendes Andenken bewahren.
18.05.2015 GESUCHT WERDEN Martin Kockelmann und Michael Krämer
01.04.2015 Kenneth Koehler hat sich gemeldet.
"Kenny", von 1961 bis 1965 im AL, lebt heute im amerikanischen Bundesstaat Ohio. Seine aktuelle Adresse findet Ihr im Adressverzeichnis. Mehr von "Kenny" im "Gästebuch".
11.11.2014 Helmut Reichelt hat sich gemeldet.
Helmut war in der Zeit von 1966 bis 1971 im AL.
10.05.2014 Nachricht von Axel Matthieu
Axel hat mehrere Operationen gut überstanden und befindet sich auf dem Weg der Besserung.
10.01.2014 Frank Schütz (Frank Schmitt) hat sich gemeldet.
Mit Frank Schütz hat sich wieder ein ehemaliger Alumnatsschüler gemeldet. Frank, geb. am 10.06.1966, gab an als Achtjähriger 1975 ins AL gekommen zu sein. Da hieß er allerdings noch Frank Schmitt. Damals wohnte er in Idar-Oberstein. Während seines einjährigen Aufenthaltes besuchte er die Volksschule in Traben. Leider kann er sich an keine Namen von damals erinner. Wer kennt Frank Schmitt ? Wer sich an ihn erinnern kann, bitte bei uns melden.
04.12.2013 Helmut Goetz verstorben.
Heute erreichte mich die traurige Nachricht, dass einer unserer ältesten Alumnäter nicht mehr unter uns weilt. Helmut Goetz war von 1939 bis zu seiner Einberufung 1943 im AL.
Leider haben wir ihn nicht mehr persönlich kennenlernen dürfen. Wir werden Seiner gedenken.
21.11.2013 Horst Richter verstorben.
Horst Richter ist im Alter von 97 Jahren im Kreise seiner Lieben verstorben.
20.11.2013 Peter Götten verstorben.
Im Alter von 56 Jahre ist Peter Götten in Saarbrücken verstorben.
01.11.2013 Klaus und Rupprecht Seelinger
Mit den Brüdern Klaus und Rupprecht Seelinger haben sich wieder zwei ehemalige Alumnäter (AL von 1947 bis 1956) gemeldet.
21.10.2013 Helmut Goetz hat sich gemeldet.
Helmut Goetz war von 1939 bis 1943 im Alumnat. Siehe "Gästebuch".
27.03.2013 Eckehard „Ekki“ Karen
"Ekki" wohnt heute in Bergisch-Gladbach.
01.03.2013 Frank Groß
Frank haben wir in Frankfurt ausfindig gemacht. Frank war von 1966 bis 1968 im AL.
17.02.2013 Helmuth Klöckner
"Hemmy" bei Stayfriends gefunden. Angeschrieben, warte auf Antwort.
13.12.2012 Ralph Dietz
Ralph, von 1968 bis 1972 im AL, hat uns gefunden.
09.12.2012 Rainer Biernaht gefunden
08.12.2012 Hans-Dieter Müller ausfindig gemacht
27.11.2012 Horst Richter
Wir haben den ältesten noch lebenden Alumnäter gefunden. Horst, heute 95 Jahre alt, lebt in Mühlheim/Mosel.
Richard "Ali" Allmacher
Unser Stammwirt "Ali" ist nicht mehr im "Wamsch" (Hotel "Zur Goldenen Traube").
25.06.2011 Frank Grewenig verstorben
Das neue Jahr fängt gut an ...
... unsere Foto-DVD ist fertig !!
Viele alte Fotos aus der Alumnatszeit, die uns ehemalige
Mitschüler zur Verwendung bereitgestellt haben. Fotos vonden ersten Treffen 1998 und 2008. Natürlich auch viele Fotosvon der letztjährigen großen Gala-Veranstaltung im Casino und dem Frühschoppen auf der Grevenburg.
DVD einfach bestellen.
Ein Teil der Fotos findet Ihr in den Fotogalerien "Fotos von damals" und im "Rückblick" auf unsere bisherigen Treffen. Schaut mal rein.
24.-26.07.2009 Treffen ehemaliger Alumnäter im Rahmen einer großen Gala-Veranstaltung im "Alten Casino" in Traben-Trarbach.
30.05.2009 Paul Müller verstorben
Noch im Frühjahr letzten Jahres gab es ein Telefonat Paul Müller. Paul war Professor für Zoologie an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und u.a. 1980 deren Rektor. Paul war vor 1955 im
AL. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. (HM)
Überliefert ist eine Geschichte mit weißen Mäusen, die er an seine Eule verfütterte. Die Eule hielt er heimlich im Schrank. Das Ganze flog irgendwann auf. Die Eule mußte freigelassen werden, die
restlichen Mäuse wurden im Klo entsorgt. (HH)